Sind Sie bereit, Veränderungen gemeinsam mit Ihrem gesamten Team anzugehen?
Sie möchten das volle Potenzial Ihres Teams entfalten, Veränderungen erfolgreich gestalten und die Zusammenarbeit optimieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Als Facilitator unterstütze ich Sie bei der Gestaltung und Moderation verschiedenster Workshops und Veranstaltungen, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Team auf ein neues Level zu heben.
Facilitation Leistungen
Was für Workshop passt zu Ihrer Situation?
Meine Dienstleistungen umfassen:
- Workshop-Facilitation: Professionelle Moderation von Workshops zu unterschiedlichsten Themenbereichen wie Strategieentwicklung, Vision, Leitbilder, Markenentwicklung, Team-Prozesse und Team-Zusammenarbeit
- Veränderungs-Workshops: Gezielte Begleitung von Veränderungsprozessen, um Widerstände abzubauen und den Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten.
- Teambuilding: Maßgeschneiderte Teambuilding-Maßnahmen, die den Zusammenhalt stärken und die Teamperformance verbessern.
- Virtual Team Building: Innovative Konzepte für virtuelle Teams, um trotz räumlicher Distanz die Teamdynamik zu fördern und die Zusammenarbeit zu intensivieren.
- Teamcoaching: Individuelle Unterstützung Ihres Teams durch gezieltes Coaching, um Herausforderungen zu meistern und gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Teamworkshops: Praxisorientierte Workshops zur Förderung von effektiver Kommunikation, Konfliktlösung und Zusammenarbeit im Team.
- Teamevents: Kreative und erlebnisreiche Events, die den Teamgeist stärken und für nachhaltige Motivation sorgen.
Impressionen
Mein Ansatz als Facilitator
Co-Creation ist Teamarbeit!
Ich unterstütze Gruppen und Teams dabei, das Beste aus sich herauszuholen, indem ich als Prozess- und Dialogbegleiter fungiere. Gemeinsam machen wir Herausforderungen ansprechbar und entwickeln Lösungen, die für Ihr Team funktionieren. Dabei werden wichtige Themen im System erfasst, aufgenommen und gemeinsam erarbeitet. Wir entwickeln gemeinsame Visionen, Strategien und Zukunftspläne, um Ihr Team auf Erfolgskurs zu bringen.
In meinen Workshops und Veranstaltungen kommen bewährte Methoden zum Einsatz, darunter World-Café, Open Space, Dynamic Facilitation, Appreciative Inquiry und Real Time Strategic Change / Zukunftskonferenz. Mit meiner fundierten Ausbildung und langjährigen Erfahrung als Facilitator und Coach bin ich Ihr verlässlicher Partner für erfolgreiche Veränderungsprozesse und effektive Teamarbeit.
Ihre Vorteile
Bringen Sie auch Farbe auf Ihren Workshop!
- Persönlicher, nahbarer Stil: Als erfahrener Dozent und Facilitator mit über einem Jahrzehnt Erfahrung habe ich einen persönlichen Stil entwickelt. Kunden beschreiben ihn als empathisch, eröffnend und gleichzeitig tiefgründig. Mein Ziel ist es, zum Kern vorzudringen und Raum für Austausch und Dialoge zu schaffen.
- Potenzialentfaltung und Teilnehmerbindung: Spezialisiert auf die Zusammenführung der Potenziale Ihrer Gruppe und ganzer Systeme, fördere ich Eigenverantwortung und Initiative durch interaktive Workshop-Formate und Coaching. So entsteht eine engagierte Teamdynamik und langfristige Motivation.
- Maßgeschneiderte Lösungen und breites Themenspektrum: Mit branchenübergreifender Expertise entwickle ich individuelle Lösungen, von Strategie- bis zur Teamwert-Optimierung. Dabei sind Ihre spezifischen Bedürfnisse stets im Fokus.
- Prozessentwicklung und langfristige Veränderungen: Durch gezielte Moderation und innovative Methoden beschleunige ich Entscheidungsprozesse und schaffe nachhaltige Ergebnisse für eine langfristige Produktivitätssteigerung. Meine Workshops zielen darauf ab, langfristige Veränderungen zu bewirken.
- Flexibilität und innovative Methoden: Von kleinen Teams bis zu großen Veranstaltungen, ich passe mich flexibel an Ihre Gruppe an und nutze bewährte Facilitation-Techniken, um kreatives Denken und Lösungsansätze zu fördern.
Entdecken Sie mit mir neue Wege zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Fragen & Antworten
Was ist Facilitation?
Facilitation ist ein strukturierter Prozess, bei dem ein neutraler Dritter, der Facilitator, eine Gruppe dabei unterstützt, gemeinsam Ziele zu erreichen, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen. Der Facilitator schafft einen Rahmen für die Interaktion und fördert eine offene, kreative und konstruktive Diskussion.
Was macht ein Facilitator?
- Ein Facilitator ist ein Prozessbegleiter, der eine Gruppe oder ein Team dabei unterstützt, gemeinsame Ziele zu erreichen, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
- Der Facilitator schafft einen strukturierten Rahmen für die Interaktion und fördert eine offene, kreative und konstruktive Diskussion.
- Er oder sie ist neutral und nimmt keine Partei, sondern sorgt dafür, dass alle Teilnehmer gehört werden und dass der Prozess fair und ausgewogen verläuft.
- Ein Facilitator konzentriert sich weniger auf die inhaltliche Führung der Diskussion, sondern vielmehr darauf, den Prozess zu unterstützen, durch den die Gruppe zu ihren eigenen Lösungen gelangt.
Welche Aktivitäten kann man sich beim Teambuilding vorstellen?
Beim Teambuilding können eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt werden, die darauf abzielen, den Teamgeist zu stärken, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu fördern. Einige Beispiele für Teambuilding-Aktivitäten sind:
- Teambuilding-Spiele und Herausforderungen: Hierbei können Teammitglieder gemeinsam Aufgaben lösen, Rätsel knacken oder Hindernisparcours bewältigen, um Vertrauen aufzubauen und die Teamdynamik zu stärken.
- Outdoor-Aktivitäten: Outdoor-Abenteuer wie Klettern, Rafting oder Hochseilgärten bieten Teammitgliedern die Möglichkeit, gemeinsam Grenzen zu überwinden und sich gegenseitig zu unterstützen.
- Teamworkshops und Trainings: Durch gezielte Workshops und Trainings können Teammitglieder ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, Konflikte konstruktiv lösen und effektiver zusammenarbeiten.
- Teambuilding-Spiele und Icebreaker: Lustige Spiele und Icebreaker-Aktivitäten können dazu beitragen, das Eis zu brechen und eine lockere Atmosphäre zu schaffen, in der sich Teammitglieder besser kennenlernen können.
- Gemeinsame Projekte: Die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Projekt, sei es eine Wohltätigkeitsaktion, ein kreatives Projekt oder ein Team-Building-Event, kann Teammitglieder enger zusammenbringen und den Teamgeist stärken.
Das Ziel dieser Aktivitäten ist es, das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams zu fördern und eine positive Teamkultur zu schaffen, die zu verbesserten Leistungen und einer höheren Motivation führt.
Worauf haben Sie Lust? Lass uns darüber gerne ins Gespräch gehen!
Was kann man sich unter Teamcoaching vorstellen?
Teamcoaching ist ein Verfahren, bei dem ein Coach ein Team dabei unterstützt, seine Ziele zu definieren, Herausforderungen zu bewältigen und seine Leistung zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, mittels Dialog die Zusammenarbeit und Effektivität des gesamten Teams zu steigern, indem Kommunikation, Konfliktlösung und Teamdynamik verbessert werden.